Informatik ist heute nahezu überall präsent, sei es in Computern selbst, in Mobiltelefonen, e-Scootern, Smart-Home-Technik, Automobilien, Spielekonsolen oder modernen LCD-TVs. In einer maßgeblich durch Informatiksysteme geprägten Welt ist die Beherrschung von Informatikmethoden und -werkzeugen zur vierten Kulturtechnik neben Schreiben, Lesen und Rechnen geworden.
„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer,
wie in der Astronomie um Teleskope.“ Edsger Wybe Dijkstra (1930 – 2002)
Das Ratsgymnasium ist eine Pilotschule für das Pflichtfach Informatik in Niedersachsen. Alle Schüler*innen werden bereits jetzt schon in der Jahrgangsstufe 9 und 10 (ab 2023) im Pflichtfach Informatik unterrichtet. Informatik bekommt in der Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert. Für unsere Schulausbildung und die anschließende erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft sind die Kompetenzen der Informatik bereits jetzt schon unumgänglich. Deshalb ist es für uns wichtig, dass wir die Jugendlichen auf künftige Lebenssituationen vorbereiten und möglichst viele Schüler*innen in diesem allgemeinbildenden Fach gut ausbilden. In den Lehrplänen ist vom Land Niedersachsen dafür eine Wochenstunde vorgesehen.
Am Ratsgymnasium haben die Schüler*innen die Möglichkeit, das Fach Informatik in der Oberstufe im Themenfeld C zu wählen. Sowohl in der Einführungsphase (Jahrgang 11) als auch in der Qualifikationsphase (Jahrgang 12 & 13) kann das Fach Informatik angewählt werden.