Das Ratsgymnasium bietet in jedem Schuljahr eine zweijährige Bläserklasse für die Klasse 5 und 6 an. Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse erhalten drei Stunden regulären Musikunterricht über einen Zeitraum von zwei Jahren. Der Musikunterricht wird in den sechs Unterrichtsstunden am Vormittag untergebracht. In die Bläserklasse werden interessierte Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die ein Blasinstrument (Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tenor- bzw. Baritonhorn, Euphonium, Tuba), Kontrabass oder Schlaginstrumente spielen oder dieses erlernen möchten. Instrumente werden nach Möglichkeit von der Schule gestellt. Insbesondere das Ratsgymnasium mit mittlerweile drei intakten Blasorchestern (Juniorband, Vororchester und Ratsband) und drei Big Bands bietet hier den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auch nach der Bläserklasse anspruchsvolle sinfonische Blasmusik oder Jazz- & Rockmusik zu spielen, so dass die Bläserklasse nicht isoliert dasteht und somit den Schülerinnen und Schülern eine langjährige Perspektive geboten wird.

Im Verlaufe der Unter- und Mittelstufe erwerben die Schüler fundierte musikalische Grundkenntnisse. Diese sollen sie befähigen, die Besonderheiten musikalischer Gestaltung zu erfahren und zu erleben. In diesem Zusammenhang setzen sie sich mit allgemeiner Musiklehre, Musikgeschichte und Musik in unserer Zeit auseinander. Die an den curricularen Vorgaben orientierten Inhalte werden immer auch affektiv und praktisch erarbeitet. Es wird gesungen, im Klassenverband musiziert und die Ergebnisse reflektiert. Im Mittelpunkt steht immer die Vermittlung von Freude am Musizieren und an der Musik.

Die Musikräume sind mit Instrumenten für das Klassenmusizieren und mit Computern und Beamern für Präsentationen ausgestattet. Aus dem Unterricht entsteht nicht selten Interesse an der Mitwirkung in den Ensembles der Schule. Die Ensembles (Streicher, Chöre und Bläser) haben in der Schule bereits eine lange Tradition. Sie tragen entscheidend mit zur Außenwirkung und zum Bild der Schule in der Region und darüber hinaus bei. Jeder Musikkollege leitet Ensembles nach seinem persönlichen Schwerpunkt. Die Ensembles können als AGs und als Wahlpflichtkurse gewählt werden. Die vielfältigen Anregungen in der Sekundarstufe I bilden die Grundlage für das breite Interesse der Schüler am Kursangebot in Musik des Ratsgymnasiums.