Sie möchten Ihr Kind für den neuen Jahrgang 5 am RGS anmelden? Sehr gerne. Hier finden sie die notwendigen Informationen dazu!

Liebe Eltern,

Flyer Cover: Gemeinsam Persönlichkeit entwickeln

Sie stehen vor der Entscheidung, eine weiterführende Schule für Ihr Kind zu wählen. Wichtige Informationen dazu, die unsere Schule betreffen, vermitteln wir Ihnen auf der Informationsveranstaltung am 19.11.2024, zu der Sie durch Ihre Grundschule eingeladen werden.

Außerdem werden Sie über die Grundschule Ihres Kindes rechtzeitig eine Einladung in unsere Schule zu einem Informationsabend am 05.03.2025 um 19:00 Uhr erhalten und zum „Tag der offenen Tür“, den wir für den 21.03.2025 vorgesehen haben, eingeladen. Aber auch an dieser Stelle wollen wir Ihnen unsere Schule, unser Schulleben und unser Konzept für die Jahrgänge 5 und 6 vorstellen.

Der Vormittagsunterricht beginnt immer um 07.55 Uhr und endet in der Regel um 13.15 Uhr. In dieser Zeit findet der verpflichtende Fachunterricht statt. Die Erteilung des Unterrichts ist täglich von der ersten bis zur fünften Stunde gesichert, Unterrichtsausfälle betreffen also höchstens die sechste Stunde und werden so gering wie möglich gehalten. Nach der Mittagspause beginnen um 13.55 Uhr die Ganztagsangebote. Sie verteilen sich über die gesamte Woche. In jedem Halbjahr kann sich Ihr Kind neu für die unterschiedlichen Angebote anmelden. Das umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften ist sehr breit gefächert: Das Angebot an Arbeitsgemeinschaften ist sehr breit gefächert: Es gibt Sportangebote für Mädchen und Jungen, es werden künstlerische AGs angeboten und man kann ein großes Spektrum an musikalischen Aktivitäten anwählen. Darüber hinaus werden Trainings im Förderbereich für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 angeboten. Hierzu sprechen die Fachlehrkräfte entsprechende Empfehlungen aus und Sie entscheiden, ob Sie unser Trainingsangebot für Ihr Kind annehmen möchten. Besonders begabte Schülerinnen und Schüler können an Kursen im Rahmen des AG-Angebots teilnehmen. Diese Forder-AGs sind philosophisch und naturwissenschaftlich ausgerichtet und Teil unserer Mitgliedschaft im Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen (KOV Schaumburg II). Unser bzw. unsere jeweilige Bundesfreiwilligendienstleistende / r bietet Ihnen darüber hinaus ein regelmäßiges Betreuungsangebot für Ihr Kind von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr an drei Nachmittagen unter dem Titel „Hausaufgaben, Spielen & Co“ an. Auch für dieses Angebot können Sie Ihr Kind anmelden oder dieses kurzfristig bei einem unvorhergesehenen Betreuungsengpass in Anspruch nehmen. Sie, liebe Eltern, entscheiden mit Ihren Kindern, welche Angebote am Nachmittag Sie wahrnehmen oder ob Ihr Kind nach der 6. Stunde nach Hause kommen soll.

Unser pädagogisches Konzept beruht auf dem Motto „Gemeinsam Persönlichkeit entwickeln“. Dies beinhaltet das Ziel unserer pädagogischen Arbeit: Wir möchten Ihr Kind individuell in seiner Gesamtpersönlichkeit wahrnehmen, seine Stärken stärken, seine Schwächen schwächen und es gemeinsam mit Ihnen in seiner Entwicklung begleiten. Dafür bieten wir im unterrichtlichen Bereich außer dem üblichen Fächerkanon ab Jahrgang 8 den Wahlpflichtbereich an. Dabei handelt es sich um besondere Unterrichtsfächer, die ansonsten nicht vorkommen würden, z.B. Darstellendes Spiel, Informatik oder Geschichte bilingual. Zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten wie die bereits erwähnten Arbeitsgemeinschaften, aber auch Austauschfahrten rund um die Welt, Musik- und Theaterprojekte sowie vieles mehr runden unser Angebot ab. Unsere Schülerinnen und Schüler können sich also an einer Vielzahl von Projekten und Aktivitäten beteiligen. Wir sind überzeugt, dass man am besten lernt, wenn man mit anderen spricht, sich austauscht und die eigenen Stärken vertieft. Daher vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern „Lebenskompetenzen“ durch das Programm „LIONS QUEST“, mit dem wir im Grunde genommen schon am Einschulungstag starten. Es ist sowohl in den Unterricht, als auch in die Konzeption der Kennenlernfahrt zum JBF- Centrum – hier unter Anleitung von ausgebildeten Erlebnispädagogen – integriert. Gemeinsam mit den Klassenlehrerteams, die möglichst immer aus einer Frau und einem Mann bestehen, und den Klassenpatinnen und Klassenpaten aus dem 10. Jahrgang bemühen wir uns von Beginn an um eine wertschätzende und offene Lern- und Klassenatmosphäre. Wir wollen den Übergang Ihres Kindes von der Grundschule zum Gymnasium freudvoll und erfolgreich gestalten, sodass Ihr Kind weiterhin gern zur Schule geht. Vieles hat Ihr Kind bereits in der Grundschule gelernt und das ist gut so. Unser Kompetenzcurriculum „Lernen lernen“ baut darauf auf und fördert das selbstständige Lernen und Arbeiten. Es vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern wichtige Grundlagen in Arbeits- und Präsentationstechniken. Dazu gehört für uns im Bereich Medienerziehung, allen Kindern Kenntnisse im zeitgemäßen Umgang mit Computern und anderen digitalen Medien zu vermitteln. Ab der 7. Klasse werden Tablets als verbindliches, zusätzliches Lernmittel genutzt. Uns ist das Erleben von Schulgemeinschaft wichtig. Dies beginnt in der Förderung einer intakten Klassengemeinschaft und in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern, als Erziehungsberechtigte. Es findet seine Fortsetzung in der Planung und Durchführung gemeinsamer Projekte, die soziales Engagement beweisen und den Blick über den Tellerrand hinaus in die Welt öffnen sollen. Als Beispiel sei hier unsere große Brasilienspendenaktion genannt, die traditionell alle zwei Jahre in der Vorweihnachtszeit die Schulgemeinschaft in Atem hält. Über den Unterricht hinaus arbeiten wir an vielen Stellen mit außerschulischen Partnern zusammen, die uns in der Präventionsarbeit z. B. in den Bereichen Gewalt- und Suchtvorbeugung unterstützen. Selbstverständlich kümmern sich an unserer Schule ausgebildete Beratungslehrkräfte und ein Mobbing-Intervention-Team und ein Konflikt-Interventions-Team, bestehend aus besonders geschulten Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin um jedes Kind, das mit Sorgen oder Problemen zu ihnen kommt.

Eine großzügige Schülerbücherei mit mehr als 16.000 Medien macht Lust zum Stöbern und bietet Ruhe in den Pausen. Wenn der kleine oder große Hunger kommt, gibt es bei uns in der Mensa kaltes und warmes Essen bis in den Nachmittag. Der riesige Schulhof mit den verschiedenen Spiel- und Sportgeräten bietet viel Raum, um sich auszutoben. Täglich ist eine Spielzeugausleihe mit Bällen, Balance- und Geschicklichkeitsmaterialien in den großen Pausen geöffnet. Darüber hinaus bieten die Patinnen und Paten ihren Klassen eine „bewegte Schulpause“ pro Woche im Klassenverband an. Mit viel Bewegung gelingen die nächsten Stunden viel besser!

Sollten Sie noch Fragen zum Ratsgymnasium oder zu den Anmeldeformalitäten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns sehr auf Ihr Kind!
Anmeldung an der Schule

Information für Fünftklässler*innen und deren Eltern des Einschulungsjahrgangs 2024/2025

Videos zur Information für Grundschüler*innen und deren Eltern des Einschulungsjahrgangs 2020/21

FAQ zum Schulwechsel

Die Lehrkräfte der Grundschule kennen Ihr Kind sehr genau und geben auf dieser Grundlage eine Einschätzung ab, die für uns bei der Gestaltung des Übergangs und bei der Beratung von Eltern sehr wertvoll ist. Das RGS ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern ein Ort der Erziehung, der Entwicklung und des Wohlfühlens – eben ein Lebensraum für unsere Schülerinnen und Schüler. Für viele unserer Schülerinnen und Schüler führt die Entwicklung am Ende direkt zum Abitur, andere gehen Um- oder Seitenwege. All das ist in Ordnung. Solange ihr Kind neugierig ist, (meistens) Freude am Lernen hat und nicht gleich aufgibt, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, ist es am RGS richtig.

Selbstverständlich! Ihr Kind kann auch dann erfolgreich am Ratsgymnasium lernen, wenn es ruhiger ist und mündlich nicht so aktiv am Unterrichtsgeschehen teilnimmt. So wie auch wir Erwachsenen haben auch unsere Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Temperamente: Manche sind eher spontan und redefreudig, andere eher still, aber vielleicht sehr gründlich. Zurückhaltenden Kindern geben wir die Zeit, die sie brauchen, um in der Lerngruppe anzukommen. Haben Sie Vertrauen in die Fähigkeiten Ihres Kindes! Oft gibt sich die Zurückhaltung mit der Zeit. Ansonsten finden wir andere Möglichkeiten, mit denen Ihr Kind sein Können zeigen können.

Ja. Sobald Sie die Anmeldeformulare vollständig ausgefüllt und unterschrieben haben, ist Ihr Kind angemeldet. An unserer Schule gibt es keine Aufnahmebeschränkung. Wenn Sie wegen des Wohnorts allerdings einem anderen Schulbezirk zugeordnet sind, ist eine Aufnahme nur mit einer Ausnahmegenehmigung möglich. Bitte nehmen Sie in diesem Fall persönlich Kontakt mit uns auf, sodass wir Sie ausführlich beraten können.

Das RGS ist eine offene Ganztagsschule, an der der Unterricht in der Regel nach der 6. Stunde endet. Aus einem Nachmittagsangebot kann sich Ihr Kind aber mehrere Arbeitsgemeinschaften aussuchen und bei genügend Kapazitäten an mehreren Tagen bis 15.30 Uhr in der Schule bleiben. Natürlich sorgt unsere Mensa für die Mittagsversorgung. An drei Tagen in der Woche findet außerdem ein sehr flexibles Betreuungsangebot durch unsere*n Bufdi (Bundesfreiwilligendiensler*in) statt, das sogar unter Umständen bis 17.00 Uhr in Anspruch genommen werden kann.

Die Anmeldeformulare stehen im Bereich INFORMATIONEN FÜR GRUNDSCHÜLER auf der Homepage zum Download zur Verfügung. Dort ist auch ausgewiesen, wann die aktuellen Anmeldetermine liegen und welche Unterlagen wir noch benötigen. Pandemiebedingte Änderungen werden dort ebenfalls veröffentlicht.

Aus dem Schulgesetz geht hervor, dass maximal 30 Kinder in einer Klasse sein können. Die Größe der Klassen richtet sich nach der Zahl der Anmeldungen. Im Schnitt haben wir in den letzten Jahren immer Klassen mit 25 bis 28 Kindern gebildet.

Jedes Kind darf zur Anmeldung drei Freunde bzw. Freundinnen angeben, mit denen es gern in eine Klasse kommen möchte. Es sollen dabei möglichst in sich geschlossene Freundesgruppen von maximal vier Kindern gebildet werden. Wenn also Max seine Freunde Mike, Moritz und Michel aufgeschrieben hat, sollte Mike auch Max, Moritz und Michel aufgeschrieben haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur gegenseitige Wünsche berücksichtigen können. Natürlich müssen nicht drei Freunde angegeben werden. Wenn nur zwei Kinder unbedingt in eine Klasse kommen möchten, reicht es, wenn sie sich gegenseitig aufschreiben. Wenn es sich um einen Freund oder eine Freundin einer anderen Grundschule handelt, vermerken Sie das bitte im Formular.

Grundlage für die Klassenbildung sind die Freundesgruppen. Bei der Klassenbildung, die in der Regel vom Klassenlehrerteam des neuen 5. Jahrgangs vorgenommen wird, berücksichtigen wir aber auch den Wohnort der Kinder und den Anteil von Mädchen und Jungen.

In einem Brief, der an die zukünftigen Kinder des 5. Jahrgangs in den letzten Tagen des Schuljahrs verschickt wird, erfahren die Kinder, wer ihr Klassenlehrerteam sein wird und in welche Klasse sie kommen. Ein Anruf beim Freund oder der Freundin bringt dann die Gewissheit, dass die Freundesgruppe zusammen in eine Klasse aufgenommen wurde. (Sollte dies ausnahmsweise oder versehentlich einmal nicht der Fall sein, melden Sie sich zur Klärung bitte umgehend bei der Koordinatorin, Frau Bindernagel.)

Der erste Schultag im neuen Schuljahr – für gewöhnlich ist das ein Donnerstag – ist am Vormittag für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler noch frei. Wir sehen uns alle zum ersten Mal mit Eltern, Geschwistern oder / und anderen für unsere neue Schülerin bzw. für unseren neuen Schüler wichtigen Menschen am Nachmittag um 16.00 Uhr in der Aula zur Einschulungsfeier. Jede Klasse wird von der Schulleiterin und dem Klassenlehrerteam sowie den Patinnen und Paten aus dem 10. Jahrgang persönlich auf der Bühne begrüßt. Sie erhalten dabei auch Informationen über den Ablauf der ersten Schultage und -wochen.

Die Klassen bleiben für die Jahrgänge 5 und 6 bestehen und behalten auch ihre Klassenlehrkräfte und ihren Klassenraum. Für den Jahrgang 7 erfolgt eine neue Klasseneinteilung, bei der die Wahl der zweiten Fremdsprache berücksichtigt wird. Dies ermöglicht uns, dass beispielsweise Austausche leichter organisiert werden können. Ihr Kind kann auch hier wieder eine Freundesgruppe (mit der gleichen zweiten Fremdsprache) angeben, mit der es in eine Klasse kommen möchte. Diese neuen Klassenverbände bleiben in der Regel bis zum Jahrgang 10 bestehen. Um die Kinder bei der Eingewöhnung in den neuen Klassenverband zu unterstützen, findet in der ersten Schulwoche im Jahrgang 7 ein Sozialkompetenztrainingstag statt.

Anmeldung

zur Anmeldung