Vom 21. bis 28. Mai 2025 durfte die Klasse 8a 22 Schülerinnen und Schüler des Collège Saint Riquier aus Amiens zum Gegenbesuch in Stadthagen begrüßen. Nach der herzlichen Ankunft auf dem Festplatz erwartete die französischen Gäste ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse.

Am Donnerstag lernten sie bei einer Schulführung und ersten Unterrichtsbesuchen das Ratsgymnasium kennen und stellten den Sechstklässlern sogar ihre Schule auf Deutsch vor. Bei einer Stadtrallye durch die Innenstadt konnten sie anschließend Stadthagen auf eigene Faust entdecken. Abends wurde bei der gemeinsamen Willkommensparty in der Alten Polizei viel gelacht, gespielt und getanzt. Das war wirklich ein gelungener Start in die Austausch-Woche!

Am Freitag waren Kreativität und Teamarbeit gefragt: In deutsch-französischen Gruppen gestalteten die Jugendlichen unter Anleitung von Katia Tangian fantasievolle Pop-Up-Karten. Beim gemeinsamen späteren Crêpeessen wurde viel geredet, gelacht – und natürlich gegessen!

Das Wochenende verbrachten die Gäste in ihren Gastfamilien – ob bei Ausflügen, Freizeitaktivitäten oder einfach beim gemütlichen Beisammensein: Überall entstanden neue Freundschaften und schöne Erinnerungen, auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte.

Am Montag stand ein Ausflug nach Hamburg auf dem Programm. Zwar machte der Regen einen Strich durch den geplanten Strandbesuch, doch der Tag war trotzdem ein voller Erfolg. Die Gruppe erklomm die Plaza der Elbphilharmonie und tauchte bei einer Führung durch die Speicherstadt sowie einer Bootstour in die Geschichte des Hamburger Hafens ein.

Am Dienstag ging es in die Autostadt Wolfsburg, wo die Jugendlichen das Gelände mit seinen Pavillons, Museen und Riesenrutschen erkundeten, bevor sie bei einer Werktour spannende Einblicke in die Fahrzeugproduktion erhielten.

So fiel am Mittwochmorgen der Abschied sichtlich schwer. Nach vielen Umarmungen und letzten gemeinsamen Fotos hieß es: „Au revoir!“ – aber bestimmt nicht für immer. Einige Schülerinnen und Schüler der 8a denken bereits darüber nach, für einen längeren individuellen Aufenthalt nach Amiens zu reisen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Austausch möglich gemacht haben, insbesondere an die engagierten Gastfamilien.

Es war ein Austausch voller Herzlichkeit, neuer Erfahrungen und bleibender Erinnerungen – merci et à bientôt.