20. Dezember
Das letzte Türchen zum Jahresausklang am Ratsgymnasium
Heute öffnete der lebendige Adventskalender zum Jahresausklang ein letztes Mal sein Türchen. Maria Stephan richtete zu Beginn ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer des Adventskalenders, deren Engagement den Dezember zu einem besonderen Erlebnis gemacht habe.
Frau Bindernagel lobte im Anschluss Frau Stephan für ihre unermüdliche Arbeit bei der Organisation des Adventskalenders, der für eine festliche Atmosphäre gesorgt habe. Sie erinnerte zudem an den ersten Nikolausmarkt, bei dem 9.700 Euro für die Brasilienhilfe gesammelt worden seien.
Mit herzlichen Weihnachtswünschen verabschiedete sich die Schulleiterin von den Schülerinnen und Schülern und wünschte erholsame Ferien.
Hauke aus dem Jahrgang 13 begeisterte das Publikum mit einem Auftritt, der ein Duett mit Anne, Cover von Marteria und Mark Forster sowie einen eigenen Song beinhaltete.
Damit endete ein weiterer lebendiger Adventskalender, der bereits jetzt schon für Vorfreude auf das nächste Jahr sorgt!
19. Dezember
Die Juniorband begeistert mit Weihnachtsklängen
Das heutige Türchen des lebendigen Adventskalenders stand erneut ganz im Zeichen der Musik.
Unter der Leitung von Andreas Meyer begeisterte die Juniorband, bestehend aus Schüler*innen der 7. und 8. Klasse, die Schulgemeinschaft mit einem vielseitigen Programm. Als musikalische Einstimmung auf das Weihnachtskonzert am Abend präsentierten sie das Stück „Let It Go“ sowie das mitreißende „Klezmania“.
Den krönenden Abschluss bildete das energiegeladene „Christmas Spiritual“, bei dem die gesamte Schülerschaft begeistert mitklatschte.
Die Juniorband bewies erneut ihr großartiges Talent und sorgte für eine stimmungsvolle Pause, die allen in Erinnerung bleiben wird.
18. Dezember
Das Vororchester spielt auf
Das 18. Türchen war heute auf der Bühne des Ratsgymnasiums fast nicht zu sehen.
Der Grund war aber nicht, dass es vielleicht aus Versehen und im vorweihnachtlichen Stress jemand vergessen hätte! Nein: Es musste ganz zur Seite und zum Weihnachtsbaum rutschen, damit das einzigartige und bühneneinnehmende Vororchester der Ratsband mit seinem Dirigenten Andreas Meyer genügend Platz bekam.
Der feierliche visuelle Eindruck, den die Musiker auf der Bühne mit ihren Instrumenten auf das gespannt wartende Publikum der Aula vermittelten, wurde durch hervorragende Klänge kurzerhand in einen verzaubernden und mitreißenden akustischen Ohrenschmaus verwandelt: Der musikalische Funke schwappte bei „El Gordo“ sofort über und begeistert wurde bei „Last Christmas“ mitgesungen.
So wollte das Publikum Andreas Meyer und seine Musizierenden zum Schluss nicht von der Bühne lassen und zu einer Zugabe bewegen, welche er am heutigen Abend sowie am 19.12.24 mit Freude geben wollte.
17. Dezember
The Greatest Showwoman
Am 17. Dezember wurde die große Pause zur großen Showbühne: Anne Stahlhut sorgte mit gleich vier beeindruckenden Songs für Gänsehaut-Momente und pure Begeisterung.
Mit ihrer kraftvollen Stimme startete sie mit „Never Enough“ von Loren Allred aus dem Film „The Greatest Showman“(2017) und zog die Zuhörer*innen sofort in ihren Bann. Die Lieder „Mr Brightside“ von The Killers und „Bejewled“ von Taylor Swift rundeten das gelungene Programm ab, bevor sie als krönenden Abschluss mit der Zugabe „That‘s so true“ von Gracie Abrams für tosenden Applaus sorgte.
16. Dezember
Musikalische Adventsmagie: Das Streichorchester spielt „Die Eiskönigin“
Die letzte Woche unseres lebendigen Adventskalenders ist angebrochen und ausgerechnet heute war die Eiskönigin ausgebucht.
Für das Streichorchester allerdings kein Problem: Die Schüler*innen haben mit zwei Liedern aus dem Disneyfilm „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren„ begeistert. Die musikalisch gestellte Frage „Willst du einen Schneemann bauen?“ kann das Publikum jetzt wahrscheinlich mit „ja!„ beantworten. Und klar wurde bei dem kräftigen Applaus auch: Das Orchester stand nicht „Zum ersten Mal“ – der Titel ihres zweiten Liedes – auf der Bühne.
So lässt es sich melodisch in die letzte Schulwoche starten!
13. Dezember
Adventssketch am Freitag, den 13.
Als sich das heutige Türchen öffnete, erwartete die Schulgemeinschaft kein Unglück, sondern ein lustiger Adventssketch zu Christi Geburt.
Der Darstellendes-Spiel-Kurs von Frau Tangian begeisterte mit einer modernen Inszenierung der Christkind-Geschichte, bei der die Schüler*innen nicht nur
Influencer*innen darstellten, sondern auch ein junges Pärchen, das ein Kind erwartete. Dabei wurde das Kind nicht in altmodischer Weise in einer Krippe präsentiert, sondern ganz modern im Einkaufswagen auf die Bühne geschoben.
Insgesamt führten die Schüler*innen ein lustiges Stück auf, was nicht nur durch schauspielerische Leistung, sondern auch durch Kreativität, Musik und Spaß begeisterte.
12. Dezember 2024
Witz, Akrobatik und Weihnachtszauber
Das heutige Türchen des lebendigen Adventskalenders sorgte für viele Lacher und staunende Gesichter. Den Auftakt machte Jan Wiesiolowski aus der 6b, der mit seinen humorvollen Witzen und seiner lockeren Art die Schulgemeinschaft begeisterte und ihr ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Anschließend beeindruckten Fabio, Ida und Sophia aus der Klasse 5e mit einer mitreißenden Turneinlage zu fröhlicher Weihnachtsmusik. Das Publikum war fasziniert von ihrem Können und belohnte die Drei mit großem Applaus.
Den Abschluss bildete die Klasse 6a, die mit Weihnachtsmützen und einer fröhlichen Darbietung von „In der Weihnachtsbäckerei“ für festliche Stimmung sorgte. Begleitet von Frau Schulte am Klavier wurde der Morgen wunderbar musikalisch abgerundet.
Zum Schluss gab es für alle noch eine süße Überraschung: Schokolade für die Zuschauer*innen.
11. Dezember
Doppelter Zauber
Im heutigen Türchen des Adventskalenders des Ratsgymnasiums versteckten sich zwei wunderbare Beiträge.
Zum einen präsentierte die Streicher-AG unter der Leitung von Birgit Schulte die zauberhafte Melodie „Wind through the Olive Trees“ aus der Gasacogne. Es war ein wahrer Ohrenschmaus, dem selbst ein technisches Problem kein Ende bereiten konnte.
Zum anderen führte der Zauberer Sam verschiedene faszinierende Tricks vor, welche das Publikum staunen ließen.
Insgesamt war es ein wahrhaft gelungenes elftes Türchen.
10. Dezember
Mitreißende Konzertstimmung
Ganz nach dem Motto „Adventszeit ist Partyzeit“ hat Jens Monzel nicht nur seine Lehrerkluft gegen Cap und Sonnenbrille getauscht, sondern auch der Schulgemeinde so richtig eingeheizt. Bevor das 10. Türchen aufging, warteten die Schüler*innen und Kolleg*innen schon gespannt vor der Bühne und konnten es gar nicht abwarten, den Star des Morgens Schlagzeug spielen zu sehen. Zu neuen Liedern von „Linkin Park“ und älteren wie von den „Ärzten“ wurde erfolgreich getrommelt. Die Menge war sehr begeistert – am Ende regnete es sogar Blumen.
Das kleine Weihnachtskonzert hat mit Sicherheit der Schulgemeinschaft einen motivierenden Start in den Tag beschert.
Mal sehen, was das morgige Türchen bereithält.
09. Dezember
Musik, die verzaubert: Virtuose Klavierstücke erobern die Bühne
Hinter Türchen Nummer 9 kam die Schulgemeinschaft heute in den Genuss von zwei wundervollen Musikstücken.
Zunächst spielte Leana Kwasniok aus der 5a das Instrumentalstück „River flows in you“ von Yiruma am Flügel.
Anschließend performte Yolan Peereboom aus dem 13. Jahrgang das Lied „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ von Danger Dan am Flügel mit Solo-Gesang.
Alle Anwesenden quittierten diese beiden hervorragenden Leistungen mit tosendem Beifall.
06. Dezember
Gesang und Schokolade
Am Nikolaustag hat Tim Oswald mit beeindruckenden Darbietungen von „Everything Matters“ von Aurora und „Skyfall“ von Adele bewiesen, dass er nicht nur ein talentierter Moderator, sondern auch ein großartiger Sänger ist.
Der Schüler des 13. Jahrgangs stand schon viele Male auf der Bühne, um den lebendigen Adventskalender der Schule zu moderieren. Da dies jedoch sein letztes Jahr in dieser Rolle ist, nutzte er die Gelegenheit, das Publikum nicht nur mit seinen Moderationen, sondern auch mit seinem Gesang zu begeistern.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei Tim für seine großartigen Moderationen in den vergangenen Jahren und seinen emotionalen Auftritt, der viele berührt hat.
Den krönenden Abschluss des Nikolaustags bildete der Auftritt der Schülervertretung, die Schokoladen-Nikoläuse an die Schüler*innen verteilte. Mit strahlenden Augen genossen diese die süße Überraschung und rundeten damit eine unvergessliche Pause ab.
05. Dezember
„Dancing Cookies“ bringen Schwung auf die Bühne
04. Dezember
Zauberhafte Klänge und tolle Informatiker*innen in der Aula
03. Dezember
Von Pedalen zu Podien: Stadtradeln-Champions und RGS-Modenschau begeistern
Hinter Türchen Nummer 3 versteckte sich heute ein zweigeteiltes Programm.
Zunächst nahm Helge Piepenburg die Siegerehrung des diesjährigen Stadtradelns an unserer Schule vor. Insgesamt brachte es die Schulgemeinschaft auf rund 32.500 gefahrene Kilometer. Im Klassenverband gewann die 6b aus dem vergangenen Schuljahr mit etwa 4.000 Kilometern den ersten Preis. Die Einzelauszeichnungen gingen an Tim Oswald, Sophia Bennett, Julian Hahn, Leon Wiebking und Ryan Meister.
Anschließend stellte die SV unserer Schule in einer imposanten Modenschau noch die neueste Kollektion unserer RGS-Schulkleidung vor. Diese Kleidungsstücke sind ab sofort über unsere Schule erhältlich: RGS Shop.
02. Dezember
Ein musikalischer Auftakt:
Der Sek-I-Chor begeistert mit „Weihnachtsdisco Song“
Alle Jahre wieder… So lautet nicht nur der Titel eines der unzähligen Weihnachtslieder, die wir heute hören durften. Denn alle Jahre wieder versüßt ein Adventskalender der besonderen Art den Schulalltag: Hinter einem dekorativen Türchen, das heute die Nummer 2 trug, verbirgt sich jeden Tag eine neue Überraschung. Den Auftakt machte der Sek-I-Chor unter der Leitung von Frau Stephan mit dem „Weihnachtsdico Song“. Der Vorhang öffnete sich und die Schüler*innen sangen ein Weihnachtsmedley – selbst das Publikum wurde zum Mitsingen animiert. Neben absoluten Klassikern wie Ihr Kinderlein kommet, Lasst uns froh und munter sein und Klinglöckchen verblüften die textsicheren Sänger*innen auch mit weniger bekannten Weihnachtsliedern. Selbst, wer nicht mitsingen wollte, würdigte den gelungenen Auftritt mit einem kräftigen Applaus. Auch die Schulleiterin Frau Bindernagel fand lobende Worte für die erste Performance in dieser Weihnachtszeit.
Neben dem kulturellen Wohl sollte allerdings auch für das körperliche Wohl gesorgt sein: Der Obsthof Wedeking versorgte das Publikum wie jedes Jahr mit knackigen Äpfeln.