Schulinternes Curriculum Biologie im Sekundarbereich I am RGS
Jahrgang |
Thema |
5 |
2 Wochenstunden |
5.1. |
Der Hund – ein Haustier und seine Geschichte |
5.2 |
Was machen Tiere im Winter? |
5.3 |
Ordnen von Wirbeltieren |
5.4 |
Der Mensch – auch ein Wirbeltier |
6 |
1 Wochenstunde |
6.1 |
Auch Pflanzen sind Lebewesen |
6.2 |
Sexualität des Menschen |
7 |
1 Wochenstunde |
7.1 |
Ein eingespieltes Team: Atmungsorgane und Blutkreislauf |
7.2 |
Leben braucht Energie: Warum essen wir? (Ernährung, Verdauung, Energiegewinn) |
8 |
1 Wochenstunde. |
8.1 |
Leben im Wald (Nahrungsbeziehungen, Angepasstheiten von Organismen, nachhaltige Entwicklung) |
8.2 |
Pflanzen stellen ihre Nährstoffe selbst her (Fotosynthese inkl. Zellaufbau) |
9 |
2 Wochenstunden |
9.1 |
Sinne erschließen uns die Umwelt |
9.2 |
Naturwissenschaftliches Arbeiten am Beispiel von Infektionskrankheiten (Immunbiologie) |
9.3 |
Sexualität des Menschen unter hormonellen Aspekten |
9.4 |
Am Anfang war die Zelle: Bedeutung des Zellkerns und Zellvermehrung (Mitose und Meiose) |
10 |
1 Wochenstunde |
10.1 |
Kernforschung: Vom Kern über das Chromosom zum Gen |
10.2 |
Wie entsteht Angepasstheit? Evolution des Birkenspanners |